Thermalöl kessel
Danstoker Thermalölanlagen werden für die jeweilige Aufgabe spezifisch ausgelegt und nach der Norm DIN 7454 gebaut. Thermalölanlagen kommen meistens mit Öl statt Dampf oder Wasser als Wärmeträger zum Einsatz, weil hierdurch ein generell höheres Temperaturniveau bei einem niedrigen Betriebsdruck erzielt wird. Entsprechend der Dampftabelle setzen hohe Dampftemperaturen einen hohen Druck voraus. Mit drucklosen Thermalölanlagen werden Temperaturen bis 300 °C und mit Thermalölanlagen mit Druck Temperaturen bis 400 °C erzielt.
Thermalölkessel werden entweder mit Strom, Gas, Heizöl, Schweröl und/oder Festbrennstoffen beheizt.
Mobile Container-Kesselzentralen mit Thermalölanlagen oder Verbrennungsanlagen für das Verbrennen von unerwünschten Gasen und Geruchsbelästigungen können auch von Danstoker geliefert werden.
Vorteile der Thermalölanlagen
THERMALÖL
Type: TOB-H (Horizontal), TOB-V (Vertikal). CE-Zeichen
Brennstoff: Öl/Gas, Strom
Wärmeleistung:
TOB-H: 100 – 5.000 kW, TOB-V: 100 – 5.000 kW. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine höhere Kapazität wünschen.
Druck: Bis zul 10 bar-Ü, max 350°C